Datum
16/12/2020
Ganztägig
Kalender-Import: iCal
Veranstaltungsort
ETC-Graz
Elisabethstraße 50, 8010 - Graz
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen:
- Microsoft Office Grundkenntnisse
- Outlook kennenlernen
- E-Mails erstellen und senden
- E-Mails gestalten
- E-Mails empfangen
- Den Überblick über Ihre E-Mails behalten
- Kontakte verwalten
- Mit dem Adressbuch arbeiten
- Termine eintragen und bearbeiten
- Kalender drucken, anpassen und senden
- Besprechungen organisieren
- Aufgaben verwalten
- Ordner und Elemente verwalten
- E-Mail-Erstellung automatisieren
- E-Mails verwalten
- Zugriff und Berechtigungen erteilen
- Outlook individuell einrichten
- Dieses Seminar richtet sich an Personen, die verstärkt mit MS Outlook arbeiten möchten.
- Outlook kennenlernen
- E-Mails und Termine mit Outlook verwalten
- Outlook starten und beenden
- Das Outlook-Anwendungsfenster
- Pop-Ups
- Befehle aufrufen
- Das Anwendungsfenster anpassen
- Die Outlook-Hilfe nutzen
- E-Mails erstellen und senden
- Mit dem E-Mail-Modul arbeiten
- E-Mails verfassen und senden
- E-Mails als Entwürfe aufheben
- E-Mails erneut senden oder zurückrufen
- E-Mails gestalten
- Bilder in E-Mails einfügen
- Hyperlinks in E-Mails senden
- E-Mails mit Anlagen versehen
- Text in E-Mails korrigieren
- Nachschlagehilfen für Texte verwenden
- E-Mails empfangen
- E-Mails öffnen und bearbeiten
- Empfangene E-Mails bearbeiten bzw speichern
- E-Mails beantworten und weiterleiten
- In-Mail Editieren
- E-Mails drucken
- Den Überblick über Ihre E-Mails behalten
- Die Anzeige der E-Mails optimieren
- E-Mails kennzeichnen
- Ausgehende E-Mails mit Zustelloptionen versehen
- Die Anzeige der Nachrichtenliste ändern
- E-Mails nach Unterhaltung gruppieren
- E-Mail-Sicherheitsrisiken kennen
- Kontakte verwalten
- Mit dem Kontaktmodul arbeiten
- Kontakte anlegen
- Kontaktdaten bearbeiten
- Visitenkarten individuell gestalten
- Kontaktdaten senden und empfangen
- Kontakte drucken
- Kontakte modulübergreifend verwenden
- Mit dem Adressbuch arbeiten
- Das Adressbuch nutzen
- Kontakteinträge über das Adressbuch verwalten
- Kontaktgruppen erstellen und verwenden
- Kontaktgruppen bearbeiten
- Das Adressbuch anpassen
- Termine eintragen und bearbeiten
- Mit dem Kalendermodul arbeiten
- Termine im Anzeigebereich erstellen und bearbeiten
- Details zu Terminen eintragen
- Die Erinnerungsfunktion nutzen
- Terminserien eintragen
- Ganztägige Termine und Ereignisserien eintragen
- Die tägliche Aufgabenliste nutzen
- Kalender drucken, anpassen und senden
- Termine übersichtlich darstellen
- Termine und Terminpläne drucken
- Das Kalendermodul individuell anpassen
- Termininformationen senden
- Besprechungen organisieren
- Besprechungen mit Outlook planen
- Einladungen zu einer Besprechung senden
- Auf Besprechungseinladungen antworten
- Besprechungen koordinieren
- Besprechungstermine für Gruppen planen
- Weitere Funktionen für die Besprechungsplanung
- Aufgaben verwalten
- Mit dem Aufgabenmodul arbeiten
- Aufgaben mit Details eintragen
- Aufgaben anzeigen, anordnen und drucken
- Aufgaben in Termine umwandeln und umgekehrt
- Aufgaben delegieren
- Notizen erstellen
- Ordner und Elemente verwalten
- Ordner erstellen und bearbeiten
- Elemente verwalten
- Elemente archivieren
- Farbkategorien verwenden
- Nach Elementen suchen
- E-Mail-Erstellung automatisieren
- Briefpapier bzw Designs verwenden
- Signaturen verwenden
- Abwesenheit eintragen
- QuickSteps verwenden
- E-Mails als Umfragen gestalten
- E-Mails verwalten
- Unerwünschte E-Mails blockieren
- E-Mails mithilfe von Suchordnern filtern
- E-Mails mit Regeln verwalten
- Zugriff und Berechtigungen erteilen
- Kalender freigeben
- Stellvertreterrechte erteilen
- Dauerhaften Postfachzugriff einrichten
- Mit öffentlichen Ordnern arbeiten
- Outlook individuell einrichten
- Benachrichtigungsfenster anpassen
- Die Ansicht OUTLOOK HEUTE nutzen
- Weitere Konten einrichten
- Sicherheitseinstellungen anpassen
Information WorkerMit diesem Seminar lernen die Teilnehmer alle Grundlagen der E-Mail-Korrespondenz und Terminplanung mit Outlook kennen.
Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer Wissen zu folgenden Themen:
ETC goes green
Als Beitrag zum bewussten Umweltschutz verzichtet ETC seit 01.11.2019 auf gedruckte Unterlagen zu diesem Seminar. Im Seminarpreis inbegriffen ist der Zugang zu Video Based Trainings (VBTs): www.trainit.biz. Sollten Sie zusätzlich zum VBT eine gedruckt Unterlage wünschen, so kann diese gerne jederzeit gegen einen Unkostenbeitrag von 25,- (excl. USt.) bei uns erworben werden. Bitte kontaktieren Sie uns dazu unter office@etc.at.
Dieses Seminar richtet sich an:
Kategorien