AWS-Zertifizierungen: Validieren Sie Ihre Fähigkeiten mit der Amazon Cloud
Mehr Artikel
8 Tipps für ein besseres Kundenerlebnis
Warum entscheiden sich Kunden für Produkte oder Dienstleistungen? Wie kaufen und nutzen sie Angebote? Wer die Customer Journey versteht und erfolgreich in die eigenen Unternehmensabläufe einbindet, hat einen Wettbewerbsvorteil. […]
Innovationsgeist systematisch fördern
Während Großkonzerne ihre internen Kreativressourcen schon lange systematisch auszuschöpfen versuchen, haben die meisten Mittelständler dieses Potential bislang vernachlässigt. Jetzt zwingt sie die Digitalisierung zum Umdenken. […]
IT Startups 2021: Die besten Enterprise Tech Newcomer
Wir zeigen Ihnen zwölf vielversprechende Startups, die Sie 2021 in Sachen Enterprise-Technologien im Auge behalten sollten. […]
So will Microsoft die digitale Zusammenarbeit fördern
Microsoft präsentierte zum Auftakt der Konferenz Ignite 2021 zahlreiche Neuerungen. Nicht wenige davon sollen Kunden dabei helfen, die digitale Zusammenarbeit zu fördern. […]
Mobile Allrounder für professionelles Arbeiten
Business-Tablets kombinieren Leichtbauweise mit starker Ausstattung und Leistung. com! professional hat fünf Geräte von Top-Herstellern getestet und miteinander verglichen. […]
Einschaltspitzen bei IT-Infrastruktur verhindern
Zu hohe Einschaltströme stellen für IT-Infrastruktur oder Medientechnik-Anlagen ein großes Risiko dar. Der PDU-Hersteller Gude präsentiert dafür eine einfache Lösung. Mit der Expert Power Sequencer 8112 Serie können Geräte automatisch zeitversetzt ein- oder ausgeschaltet und somit Einschaltspitzen vermieden werden. […]
Warum E-Mails und Newsletter auch 2021 boomen
Heute, am 5. März 2021, jährt sich der Todestag des E-Mail-Erfinders Ray Tomlinson zum fünften Mal – doch die E-Mail ist lebendiger denn je. Aktuelle Marktforschungen und Studien zeigen spannende Ergebnisse zur Entwicklung dieses bewährten digitalen Kommunikationskanals – insbesondere im Vergleich zu gehypten Messengern und Social Media. […]
Wie smart sind österreichische und deutsche Wohnzimmer?
Eine aktuelle Sophos-Umfrage untersucht, wie Österreicher zu Smart-Home-Geräten stehen, was sie zuhause bereits nutzen und warum sie sich dafür entschieden haben. Interessant: 39 Prozent der Umfrageteilnehmer sagen: „Mir kommt nichts Smartes mehr ins Haus.“ In Deutschland haben User gegenüber Smart Home offensichtlich weniger Vorbehalte, so eine Botkom-Studie. […]
Wie das iPad Pro von einem M1-Kaliber-Prozessor profitieren könnte
Abgesehen von der höheren Geschwindigkeit, versteht sich. […]