Mit dem Breitband-Pakt will das Burgenland gemeinsam mit A1, T-Mobile und Drei bis 2019 eine flächendeckende Versorgung mit mindestens 100 MBit/s im gesamten Landesgebiet sicherstellen. [...]
Die heimischen Telekommunikationsunternehmen wollen bis zu 31 Mio. Euro im Burgenland investieren.
Auf Initiative der Internetoffensive Österreich unterzeichneten kurz vor Weihnachten Landeshauptmann Hans Niessl und LH-Stellvertreter Franz Steindl mit den Vertretern der Telekommunikationsunternehmen den Burgenland-Breitband-Pakt. Bis zu 31 Mio. Euro werden von den Betreibern in den Breitbandausbau investiert. Das Burgenland erklärt in dem Pakt, konkrete Umsetzungsmaßnahmen, wie Baubewilligungen und baurechtliche Maßnahmen, zu unterstützen und diese auch gemeinsam mit den Gemeinden zu koordinieren. Auf Seiten des Burgenlandes wird außerdem eine Koordinierungsstelle eingerichtet, um möglichst rasch weitere Ausbauschritte in Abstimmung mit den Betreibern planen und in die Wege leiten zu können. Ein erstes Kick-Off soll dazu bereits im Jänner 2015 stattfinden.
„Die heutige Unterzeichnung des Vertrages bringt uns wieder einen Schritt unseres großen Zieles näher. Mein Ziel ist klar: Vollbeschäftigung für Burgenländer bis 2020 und ebenso Jugend-Vollbeschäftigung bis 2020. Investitionen in die Zukunft, wie eben auch die Breitband-Infrastruktur, werden hier selbstverständlich im Mittelpunkt stehen“, so LH Niessl.
Jan Trionow, CEO von Hutchison Drei Austria und IOÖ-Vorstand, fügt hinzu: „Das Memorandum mit dem Burgenland ist ein richtungsweisender Pakt mit Vorbildwirkung für ganz Österreich. Hervorzuheben ist insbesondere auch der Ansatz der Kooperation zwischen Land und Betreibern. Stabile Breitbandkom- munikation ist heute die Grundvoraussetzung, um Forschung, Technologie und Innovation, aber auch um den Burgenland-Tourismus gezielt und langfristig weiter zu stärken.“
„Wir wollen die Löcher auf der burgenländischen Breitband-Landkarte rasch schließen, und die Prioritä- tenliste abarbeiten. Dazu brauchen wir eine koordinierte Vorgehensweise zwischen Providern, Land und Gemeinden. Wir werden alle finanziellen Mittel, die uns über den Breitband-Pakt, die Breitband-Milliarde des Bundes und aus dem ELER-Programm zur Verfügung stehen, nützen.“, erläuterte SPÖ-Klubobmann Christian Illedits.
Das Land Burgenland wird dadurch auch das Ziel der Digitalen Agenda für Österreich – nämlich bis zum Jahr 2020 flächendeckende Übertragungsraten von mindestens 100 MBit/s sicherzustellen – bereits ein Jahr früher erreichen können.
„Wir blicken jetzt bereits auf umfangreiche Ausbauprogramme sowohl im Fest- als auch im Mobilfunknetz zurück. Für die kommenden Jahre planen wir eine massive Steigerung der Bauvorhaben sowie die deutli- che Erhöhung der derzeit angebotenen Bandbreiten. Wir begrüßen daher die gemeinsame Initiative im Burgenland, die einen beschleunigten Ausbau unterstützt“, so Hannes Ametsreiter, CEO A1 und IOÖ- Vizepräsident.
„Es ist erfreulich, dass das Burgenland als eines der ersten Bundesländer ein so klares Bekenntnis zur Wichtigkeit des Breitbandausbaus abgibt. Wir unterstützen diesen Ausbau mit großer Tatkraft, da die Mobilfunkgeneration LTE besonders gut geeignet ist, flächendeckendes Breitband möglichst rasch und kostengünstig aufzubauen. Und es entspricht den mobilen Kommunikationsbedürfnissen, die heute unse- ren Alltag prägen“, erklärte Andreas Bierwirth, CEO T-Mobile Austria und IOÖ-Vizepräsident.(pi)
In Zeiten eingeschränkter Bewegungsfreiheit schaffen PCs die nötigen Verbindungen: Online-Unterricht, Homeoffice und Internet-Shopping haben die Geschäfte von Lenovo, Dell, HP & Co. im Jahr 2020 beflügelt. […]
Das Internet der schattigen Dinge oder kurz Schatten-IoT klingt wie ein zwielichtiger Ort und das ist es auch. Hier fünf Tipps, wie Sie die vernetzten Dinge ins rechte Licht rücken können. […]
Am Donnerstagabend wurde die neue Top-Phone Serie von Samsung vorgestellt – bestehend aus drei unterschiedlichen Geräten. PCtipp durfte die Geräte bereits ein erstes Mal befühlen. […]
Das Millionen-Bußgeld für die AOK sollte alle Unternehmen sensibilisieren. Das E-Mail-Marketing muss sich peinlich genau an die Bestimmungen der DSGVO halten – sonst wird’s teuer. […]
Wie Sport-, Event- und Kultureinrichtungen ihren Betrieb in Zeiten der Covid-19-Krise zukunftssicher gestalten können und mit welchen technischen Hilfsmitteln dies möglich ist, erklärt Marc Mazzariol, Vice President Product & Solutions der SecuTix SA, in seinem exklusiven Gastbeitrag. […]
Der Anbieter von Datenmanagement in Cloud- und On-premises-Umgebungen Commvault hat das Partner-Business-Manager-Team um Christian Mentschik als Partner Business Manager Österreich erweitert. Neu ist ebenfalls Sonia Perez als Partner Business Managerin Schweiz. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die COMPUTERWELT ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, IT-Experten, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2019 - CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5, 1070 Wien, Tel: +43 (0) 650 3347035
Anmeldung Roundtable
Keine Felder gefunden.
Datenschutz Newsletter
Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.
Be the first to comment