Gastkommentar: Viele Geräte für Smart Homes sind einfach zu hacken
Es ist unerlässlich sichere, authentifizierte und verschlüsselte Konnektivität zwischen internetfähigen Geräten sicher zu stellen – egal ob es die Daten vom Kühlschrank, der Glühbirne oder vernetzten Autos betrifft. [...]
Aurelius Wosylus
Die Tatsache, dass viele der neuen internetfähigen Geräte für Smart Homes einfach zu hacken sind, gibt Anlass zur Sorge. Da sich immer mehr Systeme und Anwendungen mit der Außenwelt verbinden lassen, muss Sicherheit eine absolute Grundvoraussetzung sein. Die Systemanbieter müssen zukünftig sicherstellen, dass ihre IP nicht manipuliert werden kann und dass die übermittelten Daten sicher sind. Dies lässt sich durch die Kombination von drei Sicherheitstools sicherstellen: starke Authentifizierung bei der Anmeldung von Systemen und Personen, Verschlüsselung der Daten sowie Schutz der embedded Software in den Sensoren, Netzwerken und Systemen, die die Daten sammeln und analysieren.
Um maximale Sicherheit zu gewährleisten, sollte die Datenverschlüsselung für alle Glieder der Kette zwischen den vernetzten Geräten gelten. Zudem sollten Authentifizierungscodes die Verknüpfung ausschließlich mit der verwendeten Hardware ermöglichen. In einer verschlüsselten Umgebung ist es für Hacker wesentlich schwieriger angreifbare Besonderheiten in der IT-Infrastruktur zu erkennen und Reverse Engineering zu betreiben.
Der Schaden den Cyberkriminelle mit dem Hacking von internetfähigen Geräten anrichten, hängt von ihren Motiven ab. Das kann vom einfachen Sammeln der Daten über die Deaktivierung der Alarmanlage eines Hauses bis zur Beschädigung der kritischen Infrastruktur von Kraftwerken reichen. Deshalb ist es unerlässlich sichere, authentifizierte und verschlüsselte Konnektivität zwischen allen internetfähigen Geräten sicher zu stellen – egal ob es die Datenströme vom Kühlschrank, der Glühbirne oder unseren vernetzten Autos betrifft. Nur wenn Sicherheitsprobleme angesprochen werden, sind wir in der Lage, die Vorteile einer wirklich vernetzten Umgebung zu realisieren.
* Aurelius Wosylus ist Director Business Development Embedded Markets bei SafeNet
Auch wenn das Geld für Investitionen in die digitale Transformation knapp ist: eine pauschale IT-Kostensenkung führt nur zu technischer Verschuldung und Wettbewerbsnachteilen. Lesen Sie, wie Unternehmen ihre IT-Kosten in den Griff bekommen. […]
In Zeiten eingeschränkter Bewegungsfreiheit schaffen PCs die nötigen Verbindungen: Online-Unterricht, Homeoffice und Internet-Shopping haben die Geschäfte von Lenovo, Dell, HP & Co. im Jahr 2020 beflügelt. […]
Das Internet der schattigen Dinge oder kurz Schatten-IoT klingt wie ein zwielichtiger Ort und das ist es auch. Hier fünf Tipps, wie Sie die vernetzten Dinge ins rechte Licht rücken können. […]
Am Donnerstagabend wurde die neue Top-Phone Serie von Samsung vorgestellt – bestehend aus drei unterschiedlichen Geräten. PCtipp durfte die Geräte bereits ein erstes Mal befühlen. […]
Das Millionen-Bußgeld für die AOK sollte alle Unternehmen sensibilisieren. Das E-Mail-Marketing muss sich peinlich genau an die Bestimmungen der DSGVO halten – sonst wird’s teuer. […]
Wie Sport-, Event- und Kultureinrichtungen ihren Betrieb in Zeiten der Covid-19-Krise zukunftssicher gestalten können und mit welchen technischen Hilfsmitteln dies möglich ist, erklärt Marc Mazzariol, Vice President Product & Solutions der SecuTix SA, in seinem exklusiven Gastbeitrag. […]
Der Anbieter von Datenmanagement in Cloud- und On-premises-Umgebungen Commvault hat das Partner-Business-Manager-Team um Christian Mentschik als Partner Business Manager Österreich erweitert. Neu ist ebenfalls Sonia Perez als Partner Business Managerin Schweiz. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die COMPUTERWELT ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, IT-Experten, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2019 - CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5, 1070 Wien, Tel: +43 (0) 650 3347035
Anmeldung Roundtable
Keine Felder gefunden.
Datenschutz Newsletter
Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.
Be the first to comment