Das Online-Tarifvergleichsportal durchblicker.at hat einen neuen Mobilfunk-Vergleichsrechner gestartet. Verglichen werden dabei über zwei Millionen Handy-Tarif-Kombinationen, die derzeit in Österreich angeboten werden. [...]
Reinhold Baudisch und Michael Doberer
Gerade in der Weihnachtszeit werben die Mobilfunkanbieter jedes Jahr mit besonders günstigen Handys bei einem neuen Vertragsabschluss. Oft hält sich die Ersparnis aber in Grenzen. „Das Verkaufsargument, dass man bei teureren Tarifen Handys sogar um null Euro bekommt, hat sich in unserem Vergleich in vielen Fällen als Lockangebot erwiesen. Häufig fährt man mit Einmalzahlung und niedrigerer Grundgebühr billiger“, meinen Reinhold Baudisch und Michael Doberer, Gründer von durchblicker.at.
Genau vergleichen sollte man auch die Nebengebühren im Kleingedruckten. So verteuern etwa Aktivierungsgebühr und Servicepauschale die Grundgebühr über die Mindestvertragslaufzeit oft um bis zu 30 Prozent. „Mit unserem neuen Vergleichsrechner berechnen wir daher den effektiven Monatspreis, den die Konsumenten für Handy, Tarif und Nebengebühren tatsächlich bezahlen“, so Baudisch und Doberer.
Generell sind die Preise für Mobilfunkverträge und gestützte Handys zuletzt stark gestiegen. Kürzlich haben haben sich für das kommende Jahr neue Anbieter angekündigt, die den Markt wieder beleben möchten. Für die Konsumenten sind Handyverträge aber oft verwirrend und kaum zu durchschauen. „Die Österreicherinnen und Österreicher wechseln ihren Mobilfunkanbieter relativ häufig. Oft sind die Konsumenten aber unsicher, ob sie sich wirklich für das beste Angebot entscheiden. Jedes neue Tarif-Paket schaut etwas anders aus. Inzwischen sind die Angebote kaum mehr vergleichbar. In unseren internen Kundenbefragungen haben sich drei Viertel unserer Nutzer einen Handy-Vergleichsrechner gewünscht“, berichten die Geschäftsführer.
Bei durchblicker.at sollen künftig vier MitarbeiterInnen permanent den Mobilfunkmarkt beobachten. Auf durchblicker.at/mobilfunk sind die Tarifangebote von 13 österreichischen Mobilfunkanbietern und die dazugehörigen Handypreise für 180 Handy-Varianten anonym und kostenfrei vergleichbar. Handymodell und inkludierte Sprach-, SMS- und Datenvolumen lassen sich dabei je nach Bedarf für den Vergleich ebenso vorselektieren wie Vertragsbindung, Auslands- Roaming, High-Speed-Internet oder Multimedia-Angebote.(pi)
Die YesWeHack-Hacker-Community hat im Jahr 2020 doppelt so viele Schwachstellen identifiziert wie im Jahr 2019. Positiv zu vermerken ist, dass die Zeitspanne zwischen Identifikation und Behebung des Lecks 2020 deutlich verkürzt werden konnte. […]
Die vier europäischen Netzbetreiber Deutsche Telekom, Orange, Telefónica und Vodafone wollen gemeinsam die Einführung von Open-Radio-Access-Network-Lösungen vorantreiben. Die Konzerne erhoffen sich dadurch mehr Flexibilität beim Aufbau und Betrieb ihrer Netze. […]
Einen Tech-Konzern sowie einen Spediteur imitierten Cyberkriminelle im Weihnachtsquartal 2020 am häufigsten, um Daten ihrer Opfer zu erbeuten. Das zeigt der aktuelle Brand Phishing Report von Check Point. […]
Der internationale Stahl- und Metallhändler Klöckner & Co investierte früh in die Digitalisierung. Wie der Umzug ins Home Office gelang und wir in Zukunft arbeiten werden, erzählt CIO Claudia Bertram-Kretzberg. […]
Bisher arbeiten nur wenige Banken aktiv mit künstlicher Intelligenz (KI). Fast die Hälfte stuft sie als irrelevant für ihr Geschäft ein. Das wird sich bald ändern. […]
Viele Unternehmen halten zu lange an Projekten fest, die den erwünschten Vorteil nicht mehr einbringen werden. Lesen Sie, woran Sie erkennen, dass Sie ein totes Pferd reiten. […]
Das 2018 gegründete Linzer SaaS-Unternehmen Xaleon (vormals Chatvisor) wurde an das DAX-Unternehmen TeamViewer verkauft. Das Customer-Engagement-Lösung für mehr Kundenzufriedenheit ist dem Käufer einen zweistelligen Millionenbetrag zuzüglich eines signifikanten vierjährigen Cash-Earn-Outs wert. […]
Laut dem soeben veröffentlichten Investitionsreport 2021 der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) planen österreichischen Unternehmen 2021 trotz Coronakrise auch weiter in SAP-Software zu investieren. Auch der Wechsel zu S/4HANA wird weiter verfolgt, ist aber für viele Unternehmen nicht in den nächsten drei jähren geplant. […]
Da die Gehälter in der Technologiebranche größtenteils stagnieren werden, während die Welt mit den wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie zu kämpfen hat, erfahren Sie hier, was Softwareentwickler über den Arbeitsmarkt im Jahr 2021 wissen sollten. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die COMPUTERWELT ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2021 - CW Fachverlag GmbH
Anmeldung Roundtable
Keine Felder gefunden.
Datenschutz Newsletter
Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.
Be the first to comment