Rittal ist der weltweit führende Anbieter für IT-Infrastrukturlösungen. Die Basis bildet eine Systemplattform mit perfekt aufeinander abgestimmten Systemkomponenten. Dazu gehören IT-Racks mit Plug&Play-Technik, eine effiziente Stromverteilung und -absicherung, Klimalösungen (Rack, Reihe und Raum) sowie Monitoringtools und der professionelle Schutz vor physikalischen Bedrohungen. Dazu gehören auch modulare Lösungen wie Data Center Container und Lösungen für Edge Computing.
Die digitale Transformation in Wirtschaft, Industrie und Handel bringt viele Möglichkeiten mit sich, stellt IT-Infrastrukturen aber vor neue Herausforderungen. Denn die Verarbeitung komplexer Aufgaben und riesiger Datenmengen
benötigt immer flexiblere, effizientere und schnellere IT-Lösungen.
Unsere Antwort darauf ist ein vollumfängliches Produktpaket für alle anspruchsvollen IT-Szenarien. Hierzu gehören skalierbare Container-Plattformen, die über vorkonfigurierte Hardware in drei Monaten statt in zwei Jahren einsatzbereit sind. Eine Lösung, die schneller und dadurch bis zu 30 % günstiger umgesetzt werden
kann als herkömmliche Rechenzentren.
Darüber hinaus bieten wir zusammen mit Innovo Cloud ein privates, virtuelles Rechenzentrum mit OpenStack-Software (BCC Balanced Cloud Center) an. Hier stehen
verschiedene Plattformen zur Verfügung, um eine eigene private Cloud zu nutzen, die auch als Managed Service betrieben werden kann.
Ergänzend zu Infrastruktur und Software bietet Rittal mit dem Lefdal Mine Datacenter einen in Europa einzigartigen Standort für Rechenzentren an.
Alles in allem vielfältige Möglichkeiten, die sich schnell und wirtschaftlich beschaffen sowie effizient und sicher betreiben lassen. Produktlösungen, die vom Standort, von der IT-Infrastruktur über das private Cloud-Rechenzentrum bis hin zu Service-Modellen wie ITaaS (IT as a Service) und DCaaS (Datacenter as a Service)
kombinierbar sind und vom Micro Data Center bis hin zum Hyperscale-Rechenzentrum in ihrer Größe beliebig skaliert werden können.
Kombiniert zusammen mit unserer Beratungskompetenz ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für jeden Bedarf. Damit Sie sich um das Wichtigste kümmern können:
Ihr Kerngeschäft.
Dreifachbetreuung: vom Außendienst zum Partnerprogramm
Betreut werden die IT-Kunden auf drei verschiedenen Ebenen von drei Rittal Spezialisten. „Der eine Bereich ist der klassische Außendienst, der den direkten Kontakt zum Kunden hat. Der Innendienst beantwortet schnell die Anfragen, wenn es um Konfiguration und Pricing geht. Und der dritte Bereich geht stark in das Professional Service. Diese Mitarbeiter kümmern sich nur um Design, Konzeption und Implementierung. Für die technische Ausarbeitung von Projekten, z.B. im Bereich Klimatisierung, hat Rittal Spezialisten, die nicht jeder hat“, stellt Marcus Schellerer das Rittal IT-Team vor. Ergänzt wird dieses Rittal Team durch ein neues Partnerprogramm, durch das das IT-Business strukturierter als in der Vergangenheit aufgezogen
werden soll. „Wir wollen Projekte nicht mehr nur durch Zuruf erhalten, sondern proaktiv auf Partner zugehen und mit ihnen zusammenarbeiten. Das reicht bis zu einem ausgefeilten Channel-Partner-Programm“, erklärt Hajek. International habe Rittal schon einige Partner an Bord, in Österreich läuft dieses Programm
seit Anfang 2018 ebenfalls sehr erfolgreich.
Haberkorn GmbH https://www.youtube.com/watch?v=_CLNJpan3xg